Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) spielt eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitswesen. In Brandenburg an der Havel, einer Stadt mit reicher Geschichte und einem dynamischen Lebensgefühl, ist die Wahl der richtigen Krankenkasse besonders wichtig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die gesetzlichen Krankenkassen in dieser Region. Er beleuchtet deren Leistungen, Beiträge und spezifische Angebote, die für die Bewohner von Bedeutung sind. Erfahren Sie, welche Leistungen Ihnen zustehen und wie Sie die für Sie passende Krankenkasse auswählen können.
Leistungen und Informationen zur Gesetzlichen Krankenkasse in Brandenburg an der Havel
BARMER

Sankt-Annen-Straße 17, 14776 Brandenburg an der Havel
0800 3331010
Adresse: Sankt-Annen-Straße 17, 14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 0800 3331010
Website: [https://www.barmer.de/unsere-leistungen/online-services/spezialsuchen/geschaeftsstellenuebersicht/brandenburg-havel-1101214/?em_cmp=BM-4034/yext/brand/2022/aw/google/all/link&em_src=cp](https://www.barmer.de/unsere-leistungen/online-services/spezialsuchen/geschaeftsstellenuebersicht/brandenburg-havel-1101214/?em_cmp=BM-4034/yext/brand/2022/aw/google/all/link&em_src=cp)
Bewertung: 4.9/5
Die BARMER ist eine der führenden gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, und die Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel ist ein hervorragendes Beispiel für ihren Service. Die Lage in der Sankt-Annen-Straße 17 ist leicht zu finden und bietet einen angenehmen und professionellen Empfang.
Service und Betreuung: Der Kundenservice ist exzellent. Die Mitarbeiter sind stets freundlich, kompetent und hilfsbereit. Sie nehmen sich Zeit, um alle Fragen zu beantworten und helfen bei der Navigation durch die oft komplexen Aspekte des Gesundheitswesens.
Digitalisierung: BARMER setzt stark auf digitale Lösungen. Die Online-Plattform ist benutzerfreundlich und bietet viele nützliche Funktionen, von der Terminvereinbarung bis zur elektronischen Kommunikation mit den Ärzten. Die Integration von digitalen Services erleichtert den Alltag der Versicherten erheblich.
Transparenz: Die Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel bietet eine klare und transparente Kommunikation über Leistungen, Beiträge und Änderungen im Gesundheitswesen. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit bei den Mitgliedern.
Zufriedenheit: Die hohe Bewertung von 4.9 spiegelt die Zufriedenheit der Mitglieder wider. Viele loben die schnelle Bearbeitung von Anträgen und die persönliche Betreuung.
Insgesamt ist die BARMER in Aachen, vertreten durch ihre Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel, eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und gut organisierte gesetzliche Krankenkasse suchen. Die Kombination aus freundlichem Service, modernen digitalen Lösungen und einer klaren Kommunikation macht sie zu einem vertrauenswürdigen Partner in Gesundheitsfragen.
IKK Brandenburg und Berlin | Geschäftsstelle Brandenburg (Havel)

Sankt-Annen-Straße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
03381 209508
3.4/5 (Lesen Sie die Meinungen)
Die IKK Brandenburg und Berlin bietet in ihrer Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel eine Vielzahl von Dienstleistungen als gesetzliche Krankenkasse an. Hier eine detaillierte Bewertung:
Adresse:
Sankt-Annen-Straße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Telefon:
03381 209508
Website:
[https://www.ikkbb.de/versicherte](https://www.ikkbb.de/versicherte)
Gesamtbeurteilung:
3,4 von 5 Sternen
Erreichbarkeit und Lage:
Die Geschäftsstelle befindet sich zentral in Brandenburg an der Havel, was die Erreichbarkeit für viele Versicherte erleichtert. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und die Verfügbarkeit von Parkplätzen sind positiv zu bewerten.
Service:
Die Mitarbeiter sind freundlich und bemühen sich, die Anliegen der Versicherten schnell und effizient zu bearbeiten. Es gibt jedoch gelegentlich längere Wartezeiten, was den Service etwas beeinträchtigt. Die Beratung ist kompetent, insbesondere bei Fragen zu gesetzlichen Krankenversicherungsleistungen.
Online-Angebot:
Die Webseite der IKK Brandenburg und Berlin ist gut aufgebaut und bietet umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Versicherungsleistungen. Der Online-Service ist benutzerfreundlich und ermöglicht es den Versicherten, viele Dinge ohne persönlichen Besuch zu erledigen.
Wartezeiten:
Wie bereits erwähnt, kann es zu Wartezeiten kommen, besonders während der Hauptgeschäftszeiten. Eine Voranmeldung oder Nutzung der Online-Dienste kann hier helfen, Zeit zu sparen.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die Beiträge der IKK sind im Vergleich zu anderen gesetzlichen Krankenkassen durchaus wettbewerbsfähig, und die angebotenen Leistungen sind umfassend. Es gibt spezifische Programme und Angebote, die auf die Bedürfnisse der Region abgestimmt sind.
Zusammenfassung:
Insgesamt bietet die IKK Brandenburg und Berlin in ihrer Geschäftsstelle in Brandenburg an der Havel einen guten Service mit einer soliden Leistung. Verbesserungspotential gibt es bei den Wartezeiten und der Erweiterung der digitalen Dienstleistungen. Dennoch ist sie eine zuverlässige Wahl für Versicherte in der Region, die eine persönliche Beratung und eine starke lokale Präsenz schätzen.
DAK-Gesundheit Servicezentrum Brandenburg

Große Münzenstraße 2, 14776 Brandenburg an der Havel
03381 804490
DAK-Gesundheit Servicezentrum Brandenburg
Adresse: Große Münzenstraße 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 804490
Webseite: [DAK-Gesundheit Brandenburg](https://www.dak.de/dak/kontakt/brandenburg-2084270.html?wt_mc=sonstiges.organic.gmb.text.brandenburg....#/)
Bewertung: ★★★★☆ (4,9/5)
Die DAK-Gesundheit in Brandenburg an der Havel bietet einen umfassenden und freundlichen Service für alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse. Der Standort an der Großen Münzenstraße ist leicht zu finden und bietet eine angenehme Atmosphäre für Beratungen und Anliegen.
Service und Beratung: Das Team des Servicezentrums ist ausgesprochen hilfsbereit und kompetent. Ob es um Fragen zur Krankenversicherung, zu Leistungen oder zu Anträgen geht, hier wird man stets freundlich und ausführlich beraten. Besonders positiv auffällt, dass die Mitarbeiter immer bemüht sind, individuelle Lösungen zu finden.
Zugänglichkeit: Das Zentrum ist gut erreichbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Es gibt genügend Parkplätze in der Nähe, was besonders für Kunden, die mit dem Auto kommen, sehr praktisch ist.
Digitaler Service: Die Website der DAK bietet viele Informationen und ermöglicht es, viele Angelegenheiten online zu erledigen. Dies ist besonders hilfreich in Zeiten, in denen man nicht persönlich vor Ort erscheinen kann.
Bewertung: Die hohe Bewertung von 4,9 spiegelt wider, dass die Mehrheit der Kunden sehr zufrieden ist. Es gibt kaum Kritikpunkte, was zeigt, dass die DAK-Gesundheit in Brandenburg an der Havel ihre Mitglieder gut betreut und auf deren Bedürfnisse eingeht.
Fazit: Für alle, die eine zuverlässige und kundenorientierte gesetzliche Krankenkasse suchen, ist die DAK-Gesundheit in Brandenburg an der Havel eine ausgezeichnete Wahl. Der Service und die Beratung sind auf einem sehr hohen Niveau, und die Zufriedenheit der Mitglieder ist spürbar. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
BKK ZF & Partner
Katharinenkirchpl. 1, 14776 Brandenburg an der Havel
03381 306650
Die BKK ZF & Partner ist eine der gesetzlichen Krankenkassen, die in Aachen, Deutschland, vertreten ist. Ihre Geschäftsstelle befindet sich jedoch in Brandenburg an der Havel, genauer gesagt in der Katharinenkirchpl. 1, 14776. Die Krankenkasse ist über die Telefonnummer 03381 306650 erreichbar und verfügt über eine informative Webseite unter der Adresse [https://www.bkk-zf-partner.de/](https://www.bkk-zf-partner.de/).
Die Bewertung der BKK ZF & Partner fällt mit 4.1 von 5 Sternen überwiegend positiv aus. Mitglieder schätzen die schnelle und kompetente Beratung sowie die umfangreiche Betreuung. Besonders hervorzuheben ist das freundliche und hilfsbereite Personal, das sich bemüht, den Bedürfnissen der Versicherten gerecht zu werden.
Vor- und Nachteile:
- Vorteile:
- Freundlicher Service
- Gute Beratung und Unterstützung
- Umfangreiches Leistungsangebot
- Transparente Kommunikation über Leistungen und Beiträge
- Nachteile:
- Keine direkte Geschäftsstelle in Aachen, was für manche Mitglieder weniger praktisch sein kann.
- Gelegentliche Wartezeiten bei der Rufnummer
Insgesamt ist die BKK ZF & Partner eine empfehlenswerte Option für jeden, der eine gesetzliche Krankenkasse in Deutschland sucht. Die Versicherten schätzen die Betreuung und die Flexibilität der Angebote, auch wenn die physische Präsenz in Aachen fehlt. Die positive Bewertung spiegelt die Zufriedenheit der Mitglieder wider, was die BKK ZF & Partner zu einer soliden Wahl macht.
AOK Nordost - Servicecenter Brandenburg an der Havel

Sankt-Annen-Straße 38, 14776 Brandenburg an der Havel
0800 2650800
3/5 (Lesen Sie die Meinungen)
Adresse: Sankt-Annen-Straße 38, 14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 0800 2650800
Webseite: [AOK Nordost - Brandenburg an der Havel](https://www.aok.de/pk/kontakt/?q=14776+Brandenburg)
---
#### Allgemeine Informationen
Die AOK Nordost ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und bietet in ihrem Servicecenter in Brandenburg an der Havel umfassende Beratung und Dienstleistungen für Versicherte an.
#### Lage und Zugänglichkeit
Das Servicecenter befindet sich in der Sankt-Annen-Straße, zentral in Brandenburg an der Havel gelegen. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten und die Anbindung durch Bus und Bahn ist gut.
#### Service und Beratung
Die Beratung in der AOK Nordost war in Ordnung. Die Mitarbeiter waren freundlich und kompetent, aber es gab etwas Wartezeit, was die Erfahrung ein wenig beeinträchtigt. Die Beratung selbst war hilfreich und die Fragen wurden größtenteils zufriedenstellend beantwortet. Allerdings hätte die Effizienz verbessert werden können.
#### Atmosphäre
Das Servicecenter bietet eine angenehme Atmosphäre. Die Räumlichkeiten sind modern und sauber. Es gibt ausreichend Sitzplätze, was den Aufenthalt angenehmer macht, besonders wenn man ein wenig länger warten muss.
#### Fazit
Insgesamt ist das AOK Nordost - Servicecenter Brandenburg an der Havel ein guter Anlaufpunkt für Versicherte, die eine Beratung oder Unterstützung in gesundheitlichen Fragen benötigen. Die Lage ist ideal, die Beratung ist kompetent, aber die Wartezeiten könnten optimiert werden.
Bewertung: ⭐⭐⭐
---
*Hinweis: Diese Bewertung basiert auf persönlichen Erfahrungen und kann subjektiv sein. Es wird empfohlen, sich vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und mögliche Wartezeiten anzuschauen.*
DAK-Gesundheit Servicezentrum Rathenow

Berliner Str. 5, 14712 Rathenow
03385 496790
Das DAK-Gesundheit Servicezentrum in Rathenow, gelegen in der Berliner Str. 5, 14712 Rathenow, hat sich als eine der besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland etabliert. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,9 von 5 Sternen wissen die Kunden die Qualität und den Service zu schätzen.
Erreichbarkeit und Zugänglichkeit:
Das Servicezentrum ist leicht erreichbar, sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto. Die zentrale Lage in Rathenow macht es für viele Anwohner und Patienten bequem, ihre Angelegenheiten zu erledigen. Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet, sodass man auch außerhalb der typischen Bürozeiten seine Besuche planen kann.
Service und Beratung:
Die Mitarbeiter des DAK-Gesundheit Servicezentrums zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit und Professionalität aus. Sie bieten umfassende Beratung zu allen Fragen rund um die gesetzliche Krankenversicherung, sei es zur Versicherungsleistung, zur Prävention oder zur Nachsorge. Die Wartezeiten sind minimal, und die Beratung erfolgt in angenehmem Ambiente.
Digitale Angebote:
Besonders hervorzuheben ist die digitale Präsenz und die Online-Dienste der DAK. Die Website (https://www.dak.de/dak/kontakt/rathenow-2084268.html) ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Vielzahl von Informationen sowie die Möglichkeit, viele Dienste online zu nutzen. Die App der DAK ist ebenfalls sehr nützlich und erleichtert die Verwaltung der Versicherungskonten.
Kontakt:
Für telefonische Anfragen ist das Servicezentrum unter der Nummer 03385 496790 erreichbar. Die Mitarbeiter sind immer hilfsbereit und bemühen sich, Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten.
Fazit:
Das DAK-Gesundheit Servicezentrum in Rathenow setzt Maßstäbe in der gesetzlichen Krankenversorgung. Durch die exzellente Betreuung, die digitale Vernetzung und die zentrale Lage ist dies ein Servicezentrum, das sich nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um das Wohlbefinden seiner Mitglieder kümmert. Herzlich empfohlen!
BARMER

Eichenallee 1B, 15711 Königs Wusterhausen
0800 3331010
BARMER, con sede en Eichenallee 1B, 15711 Königs Wusterhausen, es una destacada aseguradora de salud en Alemania. Al contactarlos, puedes hacerlo fácilmente a través de su número gratuito 0800 3331010, o visitar su sitio web en [www.barmer.de](https://www.barmer.de/unsere-leistungen/online-services/spezialsuchen/geschaeftsstellenuebersicht/koenigs-wusterhausen-1101370?em_cmp=BM-4034/yext/brand/2022/aw/extnet/all/link&em_src=cp).
Mi experiencia con BARMER ha sido extremadamente positiva. Desde el primer contacto, el servicio al cliente se ha caracterizado por su amabilidad y profesionalismo. La oficina en Königs Wusterhausen es accesible y el personal está siempre dispuesto a ayudar con cualquier consulta o problema relacionado con el seguro de salud.
Una de las cosas que más destaco de BARMER es su enfoque en la digitalización y la facilidad de uso de sus servicios en línea. La posibilidad de gestionar citas, documentos y reembolsos a través de su portal en línea ha simplificado enormemente la administración de mi seguro de salud.
Con una calificación de 4.6, BARMER no solo cumple, sino que supera las expectativas en cuanto a servicio y cobertura. La variedad de servicios adicionales, como programas de prevención y ofertas de salud, demuestra un verdadero interés en el bienestar de sus asegurados.
En resumen, BARMER es una excelente opción para quienes buscan una Gesetzliche Krankenkasse en Aachen y más allá. La combinación de un servicio al cliente eficiente, una infraestructura digital robusta y una cobertura amplia y flexible hace de BARMER una elección recomendable para cualquier persona en Alemania.
Mecklenburgische Versicherung

Potsdamer Str. 10, 14776 Brandenburg an der Havel
03381 6199188
Adresse: Potsdamer Str. 10, 14776 Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: 03381 6199188
Website: [www.mecklenburgische.de](https://www.mecklenburgische.de/)
Die Mecklenburgische Versicherung bietet in der Region Aachen eine solide Leistung als gesetzliche Krankenkasse. Hier sind meine Eindrücke:
- Kundenservice: Der Kundenservice ist freundlich und kompetent. Bei Anrufen wird man meist schnell und effizient weitergeholfen. Die Hotline ist über die Telefonnummer 03381 6199188 erreichbar, was praktisch ist für alle Anliegen.
- Online-Präsenz: Die Website ist benutzerfreundlich und bietet alle wichtigen Informationen kompakt und gut strukturiert. Man findet schnell Antworten auf häufige Fragen und kann auch Leistungen und Beiträge einsehen.
- Leistungen: Die Mecklenburgische bietet eine breite Palette an gesetzlichen Krankenversicherungsleistungen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Es gibt auch zusätzliche Angebote, die über das Pflichtleistungsspektrum hinausgehen, was positiv auffällt.
- Zufriedenheit: Insgesamt bin ich mit der Mecklenburgischen Versicherung recht zufrieden. Es gibt jedoch immer Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitungszeiten von Anträgen und Rückerstattungen, die manchmal etwas länger dauern können.
Bewertung: 3/5
Die Mecklenburgische Versicherung bietet eine solide Basis für die gesetzliche Krankenversicherung in Aachen und Umgebung. Während der Kundenservice und die Online-Präsenz überzeugen, gibt es bei der Geschwindigkeit der Bearbeitung Verbesserungspotenzial. Für alle, die eine zuverlässige gesetzliche Krankenkasse in dieser Region suchen, ist die Mecklenburgische eine Option, die man in Betracht ziehen sollte.
Wie wählt man die richtige Gesetzliche Krankenkasse in Brandenburg an der Havel aus?
Die Wahl der richtigen Gesetzlichen Krankenkasse (GKK) in Brandenburg an der Havel kann eine entscheidende Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung sein. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Leistungen und Zusatzleistungen: Verschiedene GKKs bieten unterschiedliche Zusatzleistungen an, wie z.B. Zuschüsse für Brillen, Zahnbehandlungen oder alternative Heilmethoden. Überlegen Sie, welche Zusatzleistungen für Sie und Ihre Familie am wichtigsten sind.
2. Beitragssätze und Rückerstattungen: Die Beitragssätze können sich von einer Krankenkasse zur anderen unterscheiden. Es lohnt sich, die Beitragssätze zu vergleichen und auch zu prüfen, ob es Rückerstattungen oder Bonusprogramme gibt, die Ihnen Vorteile bieten könnten.
3. Servicequalität und Kundenservice: Die Qualität des Kundenservices und die Erreichbarkeit der Krankenkasse sind ebenfalls wichtige Faktoren. Ein effizienter und hilfsbereiter Kundenservice kann einen großen Unterschied machen, insbesondere bei dringenden Anfragen oder bei der Bearbeitung von Anträgen.
4. Netzwerk von Ärzten und Kliniken: Prüfen Sie, ob die Krankenkasse ein gutes Netzwerk von Ärzten, Fachärzten und Kliniken in Brandenburg an der Havel hat, damit Sie die Versorgung nahe Ihrem Wohnort erhalten können.
5. Digitalisierung und Online-Dienste: In der heutigen Zeit ist die Nutzung von Online-Diensten und mobilen Anwendungen eine wichtige Komponente. Eine Krankenkasse mit gut entwickelten digitalen Dienstleistungen kann Ihnen viel Zeit und Aufwand sparen.
Welche Zusatzleistungen bieten Krankenkassen in Brandenburg an der Havel an?
Viele Gesetzliche Krankenkassen in Brandenburg an der Havel bieten eine Vielzahl von Zusatzleistungen an, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen hinausgehen. Dazu gehören:
- Zuschüsse für Brillen oder Kontaktlinsen: Viele Krankenkassen gewähren jährlich einen Betrag für optische Hilfsmittel, was besonders für Personen mit Sehproblemen sehr nützlich sein kann.
- Zahnzusatzversicherungen: Neben den gesetzlichen Leistungen bieten einige Kassen zusätzliche Zuschüsse für Zahnärzte oder Zahnbehandlungen an.
- Alternative Heilmethoden: Homöopathie, Akupunktur oder andere alternative Heilmethoden können durch bestimmte Kassen unterstützt werden.
- Gesundheitskurse: Einige Krankenkassen fördern Gesundheits- und Präventionskurse, die Ihnen helfen, ein gesünderes Leben zu führen oder bestimmte Erkrankungen zu managen.
- Rehabilitation und Prävention: Es gibt oft Unterstützung für Maßnahmen zur Rehabilitation oder Prävention, wie z.B. Aufenthalte in Reha-Kliniken oder spezielle Trainingsprogramme.
Wie hoch sind die Beitragssätze für die GKK in Brandenburg an der Havel?
Die Beitragssätze für die Gesetzliche Krankenkasse in Brandenburg an der Havel variieren leicht je nach Kasse. Grundsätzlich beträgt der allgemeine Beitragssatz für die GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) 14,6% des zu versteuernden Einkommens, wobei der Arbeitgeber die Hälfte davon übernimmt. Zusätzlich können Krankenkassen eigene zusätzliche Beiträge erheben, die im Durchschnitt bei etwa 1,3% liegen können. Es ist wichtig, diese zusätzlichen Beiträge in Betracht zu ziehen, da sie Ihre Gesamtkosten beeinflussen.
Was ist der Kundenservice der GKK in Brandenburg an der Havel?
Der Kundenservice der GKK in Brandenburg an der Havel spielt eine zentrale Rolle in der Mitgliedschaftsbindung. Ein guter Kundenservice zeichnet sich durch:
- Erreichbarkeit: Die Möglichkeit, schnell und effizient Kontakt aufzunehmen, sei es telefonisch, per E-Mail oder durch Online-Chat.
- Kompetenz: Das Personal sollte in der Lage sein, komplexe Fragen zu beantworten und Anliegen schnell zu bearbeiten.
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft: Ein angenehmer Umgangston und das Bestreben, dem Mitglied wirklich zu helfen, sind von großer Bedeutung.
- Transparenz: Klare Kommunikation über Leistungen, Beiträge und Änderungen in den Versicherungsbedingungen.
- Digitaler Service: Eine gut entwickelte Online-Präsenz, die es Mitgliedern ermöglicht, viele Angelegenheiten selbst zu erledigen, ohne physische Präsenz in der Versicherungsstelle.
Welche Ärzte und Kliniken sind in Brandenburg an der Havel angeschlossen?
Brandenburg an der Havel bietet ein umfassendes Netzwerk von Ärzten und Kliniken, die mit verschiedenen GKKs kooperieren:
- Hausärzte und Fachärzte: Viele GKKs haben Verträge mit einer Vielzahl von Allgemeinmedizinern und Spezialisten in der Region, um eine umfassende medizinische Versorgung zu gewährleisten.
- Krankenhäuser und Kliniken: In und um Brandenburg an der Havel gibt es mehrere Krankenhäuser und Kliniken, die sowohl stationäre als auch ambulante Versorgung anbieten. Hierzu gehören das Westbrandenburg-Klinikum, das St. Marienstift sowie andere kleinere Einrichtungen.
- Zahnärzte: Auch Zahnärzte sind in großen Zahlen vertreten und bieten eine Vielzahl von Behandlungen an, die durch die GKK abgedeckt werden.
- Spezialisierte Kliniken: Es gibt auch spezialisierte Einrichtungen für Rehabilitationsmaßnahmen, psychotherapeutische Behandlungen oder spezifische Krankheiten.
- Notfallversorgung: Ein gutes Netzwerk von Notarztstationen und Rettungsdiensten stellt sicher, dass im Notfall schnell Hilfe zur Verfügung steht.
Weitere Informationen
Was ist die Gesetzliche Krankenkasse Brandenburg an der Havel?
Die Gesetzliche Krankenkasse Brandenburg an der Havel ist eine der vielen gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland, die den gesetzlichen Krankenversicherungsvertrag für ihre Mitglieder verwaltet. Sie bietet umfassende Gesundheitsleistungen, die durch das Sozialgesetzbuch V (SGB V) geregelt sind, an. Die Gesetzliche Krankenkasse in Brandenburg an der Havel ist dafür verantwortlich, die Beiträge der Versicherten zu verwalten und die finanziellen Mittel für die Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Dies umfasst die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, und vieles mehr. Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkasse haben Anspruch auf eine Vielzahl von Leistungen, die darauf abzielen, ihre Gesundheit zu schützen und zu fördern.
Wie kann man Mitglied der Gesetzlichen Krankenkasse Brandenburg an der Havel werden?
Um Mitglied der Gesetzlichen Krankenkasse Brandenburg an der Havel zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen sind alle Arbeitnehmer, deren Einkommen unterhalb einer bestimmten Grenze liegt, verpflichtet, sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse zu versichern. Selbstständige und Freiberufler können ebenfalls freiwillig Mitglied werden. Der Beitritt erfolgt in der Regel durch die Beantragung eines Mitgliedsantrags bei der Krankenkasse. Es wird eine Versicherungspflichtprüfung durchgeführt, um zu überprüfen, ob die gesetzliche Krankenversicherung zwingend erforderlich ist. Nach der Annahme des Antrags und der Erfüllung der Beitragspflicht wird man offiziell Mitglied und erhält eine Versichertenkarte.
Welche Leistungen bietet die Gesetzliche Krankenkasse Brandenburg an der Havel an?
Die Gesetzliche Krankenkasse Brandenburg an der Havel bietet eine breite Palette von Leistungen, die durch das Sozialgesetzbuch V (SGB V) vorgegeben sind. Dazu gehören unter anderem:
- ärztliche Behandlung und Vorsorgeuntersuchungen,
- Krankenhausaufenthalte,
- Arzneimittelversorgung,
- Rehabilitation und präventive Maßnahmen,
- Zahnärztliche Behandlungen,
- Krankengeld im Krankheitsfall,
- Mutterschaftsgeld und
- Pflegeleistungen.
Es gibt auch zusätzliche Leistungen, die je nach Krankenkasse variieren können, wie z.B. Zuschüsse zu Brillen oder Kontaktlinsen, Fitnessangebote oder gesundheitsfördernde Programme. Diese Leistungen sind darauf ausgelegt, den Versicherten umfassenden Schutz und Unterstützung im Krankheitsfall zu bieten.
Wie hoch sind die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenkasse Brandenburg an der Havel?
Die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenkasse Brandenburg an der Havel sind gesetzlich festgelegt und hängen vom Einkommen des Versicherten ab. Grundsätzlich beträgt der Beitragssatz einen bestimmten Prozentsatz des beitragspflichtigen Einkommens, der sich aus einem allgemeinen Beitragssatz und einem Zusatzbeitrag zusammensetzt. Der allgemeine Beitragssatz beträgt derzeit 14,6% und wird in der Regel zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geteilt, wobei der Arbeitnehmer 7,3% und der Arbeitgeber 7,3% des Bruttoeinkommens beiträgt. Der Zusatzbeitrag kann je nach Krankenkasse variieren, um die zusätzlichen Kosten für spezielle Leistungen oder ein besseres Serviceangebot zu decken. Diese Zusatzbeiträge können monatlich zwischen 0,5% und 2% des beitragspflichtigen Einkommens betragen. Es gibt jedoch Höchst- und Mindestbeiträge, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.