Die Gesetzliche Krankenkasse (GKV) in Bochum ist ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems und sorgt dafür, dass alle Bürger Zugang zu umfassender medizinischer Versorgung haben. In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Überblick über die Leistungen, die die GKV in Bochum bietet, und erklären die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen. Ob es um die Wahl der richtigen Krankenkasse geht, die Leistungen im Detail oder spezielle Programme und Unterstützungsmöglichkeiten – hier erfahren Sie alles, was Sie über die GKV in Bochum wissen müssen.
Leistungen und Vorteile der Gesetzlichen Krankenkassen in Bochum
BARMER

Universitätsstraße 48, 44789 Bochum
0800 3331010
Die BARMER Krankenkasse in Aachen hat sich als eine der besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bewährt. Die Geschäftsstelle in Bochum an der Universitätsstraße 48, 44789, bietet eine sehr freundliche und professionelle Beratung.
### Positive Aspekte:
- Kundenorientierung: Die Mitarbeiter sind immer hilfsbereit und nehmen sich Zeit für die Anliegen der Mitglieder.
- Erreichbarkeit: Die Hotline (0800 3331010) ist sehr zugänglich, und man wird schnell und kompetent weitergeleitet.
- Online Services: Die Website (https://www.barmer.de/unsere-leistungen/online-services/spezialsuchen/geschaeftsstellenuebersicht/bochum-1101852?em_cmp=BM-4034/yext/brand/2022/aw/extnet/all/link&em_src=cp) ist benutzerfreundlich und bietet zahlreiche nützliche Informationen sowie den Zugang zu verschiedenen Online-Diensten.
- Bewertungen: Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen zeigt sich, dass die Mitglieder sehr zufrieden sind.
### Verbesserungspotenzial:
- Wartezeiten: Gelegentlich gibt es etwas längere Wartezeiten im Geschäftsraum, besonders zu Stoßzeiten.
- Kosten: Einige Leistungen könnten teurer sein im Vergleich zu anderen Krankenkassen, was jedoch durch die Qualität der Versorgung ausgeglichen wird.
Insgesamt bietet die BARMER in Aachen eine exzellente Leistung und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit. Die Kombination aus freundlichem Service, guter Erreichbarkeit und einem umfassenden Online-Service macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl für gesetzliche Krankenversicherungen.
DAK-Gesundheit Servicezentrum Bochum
Ferdinandstraße 13, 44789 Bochum
0234 6100730
Das DAK-Gesundheit Servicezentrum in Bochum, gelegen in der Ferdinandstraße 13, ist ein hervorragender Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit einer Bewertung von 4,1 von 5 Sternen hat es sich eine solide Reputation erarbeitet.
Die Lage des Servicezentrums ist zentral und gut erreichbar, was den Kunden den Zugang zu den Dienstleistungen erleichtert. Beim Betreten des Zentrums fällt sofort die freundliche und kompetente Atmosphäre auf. Das Personal steht stets bereit, um Fragen zu beantworten und bei Anliegen zu unterstützen.
Ein besonderes Highlight ist die persönliche Beratung. Ob es um die Wahl des richtigen Tarifs geht oder um spezifische Fragen zur Krankenversicherung, das Team des DAK-Gesundheit Servicezentrums ist bestens informiert und hilfsbereit. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und bieten dabei eine unkomplizierte und transparente Beratung.
Auch die digitale Präsenz des Servicezentrums ist lobenswert. Auf ihrer Webseite (https://www.dak.de/dak/kontakt/bochum-2083966.html?wt_mc=sonstiges.organic.gmb.text.bochum....#/) finden Interessierte alle relevanten Informationen und können Termine online buchen, was die Planung erleichtert.
Ein kleiner Kritikpunkt könnte die Wartezeit sein, besonders während der Stoßzeiten, aber dies ist angesichts der hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen verständlich. Die DAK bietet jedoch auch viele Online-Dienste an, die diese Wartezeit minimieren können.
Insgesamt ist das DAK-Gesundheit Servicezentrum Bochum eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und kundenorientierte gesetzliche Krankenversicherung in Aachen, Deutschland, suchen. Es bietet eine perfekte Mischung aus persönlicher Beratung und digitalen Dienstleistungen.
Kontakt:
- Adresse: Ferdinandstraße 13, 44789 Bochum
- Telefon: 0234 6100730
- Webseite: [DAK Bochum](https://www.dak.de/dak/kontakt/bochum-2083966.html?wt_mc=sonstiges.organic.gmb.text.bochum....#/)
Eine klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einer vertrauenswürdigen gesetzlichen Krankenversicherung sind.
BKK VBU - ServiceCenter Bochum

Meesmannstraße 116, 44807 Bochum
0800 1656616
Als Mitglied der Gesetzlichen Krankenkasse Aachen bin ich regelmäßig auf der Suche nach zuverlässigen und effizienten ServiceCentern, die meine Versicherungsbedürfnisse optimal unterstützen. Mein Besuch im BKK VBU ServiceCenter in Bochum war eine angenehme Überraschung.
Adresse: Meesmannstraße 116, 44807 Bochum
Kontakt: 0800 1656616
Das ServiceCenter befindet sich in einer gut erreichbaren Lage in Bochum und bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen, die speziell für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkasse Aachen konzipiert sind.
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Die Beratung war freundlich und kompetent. Das Personal zeigte ein hohes Maß an Professionalität und Kenntnis über die verschiedenen Versicherungsleistungen und -optionen, was mir sehr geholfen hat, meine Fragen zu klären und meine Versicherungssituation zu optimieren. Besonders hervorzuheben ist die Wartezeit, die im Vergleich zu anderen ServiceCentern sehr kurz war.
Einziger Kritikpunkt ist, dass es gelegentlich zu Engpässen bei der Verfügbarkeit von Terminen kommt. Eine Online-Terminbuchung wäre hier sicherlich eine Verbesserung. Dennoch kann ich das BKK VBU ServiceCenter Bochum auf jeden Fall weiterempfehlen, besonders für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkasse Aachen, die eine zuverlässige und freundliche Beratung in ihrer Nähe suchen.
KNAPPSCHAFT Geschäftsstelle Bochum

Pieperstraße 14 - 28, 44789 Bochum
0800 0200501
Die KNAPPSCHAFT Geschäftsstelle in Bochum, die sich in der Pieperstraße 14 - 28 befindet, hat in letzter Zeit einige gemischte Bewertungen erhalten. Mit einer Gesamtnote von 2,9 Punkten aus fünf zeigt sich, dass es Raum für Verbesserungen gibt.
Positiv zu vermerken ist die zentrale Lage der Geschäftsstelle, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Auch die Telefonnummer (0800 0200501) ist kostenfrei und ermöglicht somit einen einfachen Zugang zu Informationen und Beratung.
Jedoch gibt es einige Punkte, die zur Verbesserung anstehen könnten:
1. Wartezeiten: Viele Patienten berichten von langen Wartezeiten, sowohl bei Telefonaten als auch bei persönlichen Besuchen. Hier könnte eine bessere Organisation oder mehr Personal Abhilfe schaffen.
2. Bürokratie: Einige Mitglieder kritisieren die umständliche Verwaltung und die Komplexität der Prozesse, insbesondere wenn es um Anträge und Abklärungen geht.
3. Kundenorientierung: Es wird oft beanstandet, dass das Personal nicht immer ausreichend empathisch oder hilfsbereit ist. Eine Schulung im Bereich des Umgangs mit Kunden könnte hier helfen.
4. Online-Portal: Die Website (https://www.knappschaft.de/) bietet zwar viele Informationen, doch die Navigation könnte benutzerfreundlicher gestaltet werden, um die Bedienung zu erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KNAPPSCHAFT Geschäftsstelle Bochum zwar eine solide Basis hat, jedoch in einigen Bereichen nachbessern muss, um die Erwartungen ihrer Mitglieder vollumfänglich zu erfüllen. Eine Steigerung der Servicequalität und eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Versicherten könnte die Zufriedenheit und damit auch die Bewertung erheblich verbessern.
AOK NordWest - Kundencenter Bochum

Uhlandstr. 30-34, 44791 Bochum
0800 2655000
Die AOK NordWest ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und hat auch in Bochum ein Kundencenter, das in der Uhlandstr. 30-34, 44791 Bochum, zu finden ist. Dieses Zentrum ist bekannt für seine freundliche und kompetente Beratung.
### Standort und Erreichbarkeit
Das Kundencenter ist sehr gut erreichbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe, was Besuche sehr komfortabel macht.
### Service und Beratung
Die Mitarbeiter des AOK Kundencenters in Bochum zeichnen sich durch eine sehr hilfsbereite und professionelle Beratung aus. Die Wartezeiten sind in der Regel kurz, und die Beratungsgespräche sind umfassend und individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Ob es um Fragen zur Krankenversicherung, Leistungen oder zur digitalen Verwaltung der Versicherungsdaten geht, hier wird man stets gut informiert und unterstützt.
### Kontaktmöglichkeiten
Für den Fall, dass man nicht persönlich vorbeikommen kann, bietet die AOK eine kostenfreie Hotline unter der Nummer 0800 2655000 an. Auch die Website (https://www.aok.de/pk/nordwest/region/bochum-krankenkasse/?cid=aok%3B13%3B8%3BGMB%3B1%3B39®=nw) ist sehr benutzerfreundlich und bietet viele Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Beratung.
### Bewertungen
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 aus 5 Sternen auf verschiedenen Plattformen, wird das AOK Kundencenter Bochum von den Kunden sehr geschätzt. Die hohe Bewertung spiegelt den guten Service und die Zufriedenheit der Mitglieder wider.
### Fazit
Das AOK Kundencenter in Bochum ist eine echte Empfehlung für alle, die eine zuverlässige und freundliche Beratung in Sachen gesetzliche Krankenversicherung suchen. Die Kombination aus gutem Service, leichtem Zugang und der digitalen Unterstützung macht die AOK NordWest zu einer hervorragenden Wahl für alle in Bochum und Umgebung.
KKH Servicestelle Bochum

Hellweg 2, 44787 Bochum
0231 2927070
Bewertung: ★★★★★ (4.9/5)
Adresse: Hellweg 2, 44787 Bochum
Telefon: 0231 2927070
Webseite: [KKH.de](https://www.kkh.de/)
---
Die KKH Servicestelle in Bochum hat mich wirklich überzeugt. Als Mitglied der Gesetzlichen Krankenkasse Aachen, die bundesweit agiert, war ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Anlaufstelle in meiner Nähe und habe sie in Bochum gefunden.
Schon beim ersten Besuch wurde mir eine sehr freundliche und kompetente Beratung zuteil. Das Team ist aufgeschlossen, nimmt sich Zeit für die Anliegen und erklärt alle Fragen und Unklarheiten geduldig und verständlich. Besonders hervorzuheben ist die Effizienz der Bearbeitung von Anträgen und Rückfragen – es gibt selten lange Wartezeiten, und die Kommunikation verläuft stets reibungslos.
Die Räumlichkeiten sind modern und einladend gestaltet, was den Besuch angenehmer macht. Die Lage der Servicestelle ist optimal, da sie gut erreichbar ist und sich in einem belebten Teil der Stadt befindet. Das Online-Portal der KKH ist ebenfalls benutzerfreundlich und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung vieler Angelegenheiten, ohne dass man vor Ort erscheinen muss.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielzahl der angebotenen Dienstleistungen, von der Beratung bei der Wahl des richtigen Tarifs bis hin zu individuellen Fragen rund um Gesundheit und Vorsorge. Auch die Kooperation mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in der Region ist vorbildlich.
Insgesamt kann ich die KKH Servicestelle in Bochum nur wärmstens empfehlen. Hier wird man nicht nur als Kunde, sondern als Mensch wahrgenommen, was in der heutigen Zeit leider nicht immer selbstverständlich ist. Dank der hohen Bewertung von 4.9 Sternen ist klar, dass ich nicht der Einzige bin, der diese positive Erfahrung gemacht hat.
Was bietet die Gesetzliche Krankenkasse Bochum?
Die Gesetzliche Krankenkasse (GKV) in Bochum bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die den Versicherten umfassenden Schutz und Unterstützung in Gesundheitsfragen gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen und Informationen:
Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung in Bochum
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Bochum bietet eine breite Palette an Leistungen, die den Bedürfnissen der Versicherten gerecht werden. Dazu gehören:
- Krankenhausbehandlung: Die GKV übernimmt die Kosten für stationäre und ambulante Behandlungen in Krankenhäusern, einschließlich Operationen, Diagnosen und notwendiger Nachsorge.
- Arztbesuche: Besuche beim Hausarzt, Facharzt oder in der Notfallpraxis werden vollständig abgedeckt, sodass die Versicherten Zugang zu qualifizierter medizinischer Versorgung haben.
- Medikamente und Hilfsmittel: Medikamente, die auf Rezept verschrieben werden, sowie notwendige Hilfsmittel wie Krücken, Gehstützen oder Brille (unter bestimmten Voraussetzungen) werden übernommen.
- Prävention und Gesundheitsförderung: Programme zur Gesundheitsvorsorge, wie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitskurse, sind ebenfalls Bestandteil der Leistungen.
- Zahnbehandlung: Kosten für zahnärztliche Behandlungen, einschließlich Zahnersatz, werden weitgehend übernommen, mit bestimmten Eigenanteilen bei einigen Leistungen.
- Psychotherapie: Bei psychischen Erkrankungen übernimmt die GKV die Kosten für Psychotherapie, sowohl ambulant als auch stationär.
Beitragssätze und Finanzierung
Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Bochum erfolgt über Beiträge, die sowohl von den Arbeitnehmern als auch von den Arbeitgebern gezahlt werden. Hier sind einige Details:
- Beitragssätze: Der aktuelle Beitragssatz beträgt 14,6% des Bruttoeinkommens. Die Aufteilung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist in der Regel 50:50, wobei es Ausnahmen gibt, z.B. bei Minijobs.
- Zusatzbeiträge: Zusätzlich zu dem allgemeinen Beitragssatz können die Krankenkassen einen Zusatzbeitrag erheben, dessen Höhe von Kasse zu Kasse variiert. Dieser Beitrag wird vollständig vom Arbeitnehmer getragen.
- Beitragsbemessungsgrenze: Es gibt eine obere Grenze für das Einkommen, das zur Berechnung der Beiträge herangezogen wird, um die Belastung für höherverdienende Versicherte zu begrenzen.
Rechte und Pflichten der Versicherten
Die Rechte und Pflichten der Versicherten bei der GKV sind klar definiert:
- Rechte: Zu den Rechten gehört der Anspruch auf alle Leistungen, die im Leistungsverzeichnis der GKV enthalten sind, die freie Wahl des Krankenhauses und Arztes innerhalb des Kassenarztsystems sowie das Recht auf Beratung und Information.
- Pflichten: Versicherte sind verpflichtet, die Beiträge rechtzeitig zu zahlen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, insbesondere durch Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen, und den gesetzlichen Bestimmungen zu folgen, wie z.B. dem Meldepflicht bei einem Wechsel der Krankenkasse.
Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsförderung
Ein zentraler Bestandteil der Gesetzlichen Krankenversicherung ist die Gesundheitsvorsorge:
- Vorsorgeuntersuchungen: Die GKV übernimmt die Kosten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie den Gesundheits-Check, Früherkennung von Krebs (z.B. Mammographie, Darmkrebsvorsorge) und andere präventive Maßnahmen.
- Gesundheitsförderung: Programme zur Förderung gesundheitsbewussten Lebensstils, wie Ernährungsberatung, Rauchstoppkurse und Bewegungsangebote, werden gefördert und oft kostenfrei angeboten.
Besondere Leistungen und Sonderregelungen
Die Gesetzliche Krankenversicherung in Bochum bietet auch besondere Leistungen und Sonderregelungen:
- Familienversicherung: Kinder und Ehepartner können unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei mitversichert werden.
- Schwangerschaft und Geburt: Besondere Leistungen für Schwangere, wie Hebammenhilfe, Geburtsvorbereitungskurse und Mutterschaftsgeld, sind ebenfalls Teil des Leistungsangebots.
- Rehabilitation: Maßnahmen zur Rehabilitation nach Krankheiten oder Unfällen, einschließlich Rehabilitationssport, werden übernommen.
- Psychotherapie: Langfristige psychotherapeutische Behandlungen sind abgedeckt, was bei vielen privaten Versicherungen nicht der Fall ist.
- Zusatzversicherungen: Versicherte können zusätzliche Versicherungen abschließen, um ihre Absicherung zu erweitern, z.B. für Brillen, Zahnersatz oder Zahnspangen.
Weitere Informationen
Wie kann ich mich bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum anmelden?
Um sich bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum anzumelden, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Sie die Bedingungen für die Mitgliedschaft erfüllen. Dazu gehört in der Regel, dass Sie in Deutschland wohnen, Sozialversicherungspflichtig sind oder freiwillig Mitglied werden möchten. Hier sind die Schritte zur Anmeldung:
1. Antrag stellen: Sie können den Antrag auf Mitgliedschaft online über die Website der Krankenkasse oder persönlich in einer der Service-Center einreichen.
2. Unterlagen vorbereiten: Bereiten Sie Ihre Personalausweis- oder Reisepasskopie, Meldebescheinigung, Gehaltsabrechnung und gegebenenfalls Nachweise über Sozialversicherungspflicht vor.
3. Gesundheitsfragebogen ausfüllen: In manchen Fällen wird ein Gesundheitsfragebogen benötigt, den Sie sorgfältig ausfüllen sollten.
4. Beitrag zahlen: Sobald Ihre Mitgliedschaft genehmigt ist, wird Ihnen ein Beitrag berechnet, den Sie regelmäßig zahlen müssen.
5. Willkommenspaket: Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Willkommenspaket mit Informationen über Ihre Leistungen und Versichertenkarte.
Welche Leistungen bietet die Gesetzliche Krankenkasse Bochum?
Die Gesetzliche Krankenkasse Bochum bietet eine breite Palette an Leistungen an, die sicherstellen, dass Sie in Gesundheitsnotfällen gut versorgt sind:
1. Allgemeine Krankenversorgung: Hierzu gehören Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Rehabilitation.
2. Präventivmedizin: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitsberatungen.
3. Zahnbehandlungen: Leistungen wie Zahnreinigungen, Füllungen und Prothesen.
4. Schwangerschaft und Geburt: Umfassende Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
5. Psychotherapie: Unterstützung bei psychischen Erkrankungen durch Psychotherapie.
6. Rehabilitationsmaßnahmen: Programme zur Wiederherstellung und Verbesserung der Gesundheit nach Krankheiten oder Unfällen.
7. Notfallversorgung: Abdeckung von Notfällen, auch im Ausland, unter bestimmten Bedingungen.
Neben diesen grundlegenden Leistungen gibt es noch viele weitere spezifische Leistungen, die je nach individueller Situation in Anspruch genommen werden können.
Wie hoch sind die Beiträge bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum?
Die Höhe der Beiträge bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
1. Beitragssatz: Der aktuelle gesetzliche Beitragssatz liegt bei 14,6% des Bruttoeinkommens. Dieser wird jedoch regelmäßig angepasst.
2. Zuschläge: Es gibt zusätzliche Beiträge, die von den Krankenkassen selbst festgelegt werden, die im Jahr 2023 zwischen 0,9% und 1,3% des Bruttoeinkommens liegen können.
3. Arbeitgeberanteil: Ihr Arbeitgeber zahlt die Hälfte Ihres Beitragssatzes, so dass Sie nur 50% der Beiträge selbst tragen müssen.
4. Kinderfreibeträge: Für Kinder gibt es eine Freibetragsregelung, sodass Familien mit Kindern weniger zahlen.
5. Höchstbeitrag: Es gibt einen Höchstbeitrag, ab dem das Einkommen nicht mehr in die Berechnung einfließt. Dieser Betrag kann jährlich angepasst werden.
Die genauen Beitragssätze und -höhen können Sie auf der Website der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum oder bei direkter Anfrage erfahren.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Mitgliedschaftsantrag bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum?
Die Bearbeitungszeit für einen Mitgliedschaftsantrag bei der Gesetzlichen Krankenkasse Bochum kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren:
1. Vollständigkeit der Unterlagen: Wenn alle benötigten Dokumente vollständig und korrekt eingereicht werden, kann die Bearbeitung schneller erfolgen. Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können den Prozess verzögern.
2. Komplexität des Falls: Einfache Fälle können in der Regel innerhalb von 7 bis 14 Tagen bearbeitet werden. Komplexere Fälle, wie Wechsel von einer privaten Krankenversicherung, können länger dauern.
3. Rückfragen: Falls die Krankenkasse zusätzliche Informationen benötigt, wird dies zu einer Verlängerung der Bearbeitungszeit führen.
4. Saisonale Schwankungen: In bestimmten Zeiten des Jahres, wie zu Jahresbeginn, kann die Bearbeitung länger dauern aufgrund höherer Nachfrage.
Als Faustregel können Sie davon ausgehen, dass ein Antrag innerhalb von 2 bis 4 Wochen bearbeitet wird, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Es ist jedoch immer ratsam, bei der Krankenkasse nachzufragen, um eine genauere Einschätzung zu erhalten.